Zahlen und Fakten
- 400 internationale Delegierte
- 60+ Redner
- 40+ Sponsoren und Aussteller
- 1 start-up village
- 3 Innovation Tours : Lanolines Stella, Port of Dunkirk facilities (BioTfuel pilot (Total) and Daudruy), SAS Pivert
- 2 EU Project Workshops : IBISBA and VALUEMAG
- vorab terminierte B2B meetings
- 1 Gala Dinner
Nähere Informationen finden Sie auf folgender Homepage: www.bioket.eu
Internationale wissenschaftliche Tagung „PolyMerTec“
Ort: Merseburg, Zeit: 17.–19.06.2020
Vom 17. bis 19. Juni 2020 findet die internationale wissenschaftliche Tagung „PolyMerTec“
auf dem Hochschulcampus Merseburg statt, gemeinsam mit dem 17. Problemseminar
„Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen“. Veranstalter der Tagung sind die
Hochschule Merseburg und das Institut für Polymerwerkstoffe e.V. in enger Kooperation mit
dem Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg und der Stiftung Akademie
Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen. Die wissenschaftliche Leitung haben Frau Prof. Dr.
Beate Langer (Hochschule Merseburg) und Herr Prof. Dr. Peter Michel (Fraunhofer-Institut
für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen).
Wissenschaftliche Beiträge, die sich entlang der Wertschöpfungskette von
Polymerwerkstoffen orientieren, werden in Form von Vorträgen und Postern präsentiert,
wobei bio-basierte polymere Werkstoffe und Verstärkungsstoffe traditionell einen wichtigen
Stellenwert einnehmen. Das ist auch daran zu erkennen, dass auf der vorangegangenen
Veranstaltung im Jahr 2018 mehr als 20 wissenschaftliche Beiträge zu diesem
Themenkomplex präsentiert worden sind, wobei auch Ergebnisse der im Rahmen des
Spitzenclusters „BioEconomy“ geförderten Projekte zur Diskussion gestellt wurden.
Beiträge in Form von Vorträgen und Postern sind herzlich willkommen.
Für weitere Informationen sei auf die Tagungs-Homepage (www.polymertec.de) verwiesen.