Wettbewerb für die beste innovative Praxis
Im Rahmen des H2020-Projektes BRANCHES wird für die Jahre 2022 und 2023 jeweils ein Preis für die „beste innovative Praxis“ im Bereich Bioökonomie vergeben. Dieser Wettbewerb richtet sich an Akteure, Forscher: innen, Unternehmen und Start-ups der Bioökonomie und bietet die Möglichkeit die eigene Innovation einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Mit dem Wettbewerb 2022 sollen innovative Technologien, Verfahren oder Geschäftsmodelle ermittelt werden, die über die üblichen Praktiken hinausgehen und Vorteile bei ihrer Umsetzung bieten. Sie sollen neue Lösungen darstellen oder eine Verbesserung bei Leistung oder Anwendbarkeit einer Praxis darstellen. Kurz gesagt, innovative Praktiken, die wenig bekannt sind, aber bereits zur Verfügung stehen und in der Praxis eingesetzt werden können.
Teil des Wettbewerbes ist eine öffentliche Abstimmung, bei der die Kurzbeschreibungen der Teilnehmer eingesehen und eine Stimme für die beste Praxis abgegeben werden kann. Die so abgegebenen Stimmen gehen abschließend zur Hälfte in die Entscheidung einer Jury aus den Projektkoordinatoren von BRANCHES ein.
Für das Team hinter der „besten innovativen Praxis“ wird die Möglichkeit gegeben die Innovation im Rahmen einer Veranstaltung seiner Wahl oder einer anderen Veranstaltung des H2020-Projektes BRANCHES zu präsentieren.
Wollen Sie ihre innovative Praxis im Wettbewerb vorstellen? Dann füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden diese bis zum Freitag, 27.05 um 14:00 Uhr ab. Der Wettbewerb unterliegt den angeführten Teilnahmebedingungen.
DBFZ JAHRESTAGUNG „Green Deal & beyond – Der Beitrag biomassebasierter Forschung und Innovationen“ | 21.-23. Juni 2022, Leipzig
Der Europäische Green Deal ist in aller Munde. Aber wie kann er Wirklichkeit werden? An welchen spannenden Ideen können Praktiker anknüpfen, um nachhaltige Innovationen zu schaffen? Und wie kann die Politik dies unterstützen? Die DBFZ-Jahrestagung 2022 bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Fragen nachzugehen und die Antworten mitzugestalten. Kommen Sie nach Leipzig, um sich mit Fachleuten aus Ihrem und anderen, vielleicht auch neuen, Bereichen auszutauschen, um Ihre Ideen vorzustellen und Partner für Ihr nächstes Projekt zu finden.
Wir freuen uns auf Sie [und den gemeinsamen Weg zum bestmöglichen grünen Deal]!
Bleiben Sie informiert über diese Veranstaltungswebseite sowie die Unternehmenspräsenz auf Twitter und LinkedIn #DBFZ2022.
Daten: 21. bis 23. Juni 2022
Ort: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Veranstaltungsformat: Präsenz mit Streaming-Anteilen
Webseite: www.bioenergiekonferenz.de
Kategorie: Jahrestagung
Veranstalter: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Das 5. Doktorandenkolloquium BIOENERGY (DOC2022) wird in diesem Jahr vom 13. bis 14. September 2022 am DBFZ in Leipzig stattfinden. Es wird von einem internationalen wissenschaftlichen Beirat unterstützt, der aus 47 renommierten Bioenergie-Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Norwegen besteht und 38 Forschungs- und Hochschuleinrichtungen vertritt. Die Organisatoren des 5. Doktorandenkolloquiums BIOENERGY rufen zur Einreichung von Abstracts und Postern auf (verlängerte Frist: 16. Mai 2022)! Die etablierte Veranstaltung, die sich vor allem an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet, findet bereits zum fünften Mal statt. Sie dient jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Plattform zur Weiterqualifizierung und bietet die Möglichkeit zur Vernetzung und zum wissenschaftlichen Austausch. Doktorandinnen und Doktoranden von Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen präsentieren und diskutieren ihre neuesten Ergebnisse und Fortschritte.
Bleiben Sie informiert über diese Veranstaltungswebseite sowie die Unternehmenspräsenz auf Twitter und LinkedIn #DBFZ2022.
Daten: 13. bis 14. September 2022
Ort: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Veranstaltungsformat: Präsenz mit Streaming-Anteilen
Webseite: www.dbfz.de/en/5th-doctoral-colloquium-bioenergy
Kategorie: Doktorandenkolloquium
Veranstalter: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Es ist wieder soweit! Nach einjähriger Pause veranstaltet die DBFZ Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH am 27. und 28. September 2022 das 7. HTP-Fachforum „Hydrothermale Prozesse zur stofflichen und energetischen Wertschöpfung“.
Im Mittelpunkt des Forums steht die gesamte Wertschöpfungskette der hydrothermalen Umwandlung, angefangen bei den Ausgangsstoffen, über die Prozesse und deren technologische Umsetzung, bis hin zu den Produkten und den jeweils damit verbundenen Rand- und Rahmenbedingungen. Wir möchten neben Wissenschaft und Verwaltung insbesondere auch Vertreter der Industrie ermuntern, ihre Ergebnisse und Erfahrungen mit hydrothermalen Prozessen vorzustellen.
Bleiben Sie informiert über diese Veranstaltungswebseite sowie die Unternehmenspräsenz auf Twitter und LinkedIn #HTP2022.
Daten: 27. bis 28. September 2022
Ort: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Veranstaltungsformat: Präsenz mit Streaming-Anteilen
Webseite: www.htp-inno.de
Kategorie: Fachforum Hydrothermale Prozesse
Veranstalter: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH